Produkt zum Begriff Gemäß:
-
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Preis: 141.61 € | Versand*: 14.28 € -
Aktualisierungsset 0303119 Füllung gemäß DIN 13157
Inkl. 1 aluderm® Verbandpäckchen DIN klein, 8 aluderm®-aluplast Strips (2,5 x 7,2 cm), 4 aluderm®-aluplast Fingerverbände (12 x 2 cm), 1 Kälte-Sofortkompressen klein, 1 Dreiecktuch V reinweiß. SÖHNGEN® Aktualisierungssets für Betriebsverbandkasten nach DIN enthalten die aktuellen in die DIN-Füllung (Ausführung 2009) aufgenommenen Teile und bringen Ihre vorhandene Ausstattung auf den neuesten Stand.
Preis: 5.09 € | Versand*: 4.90 € -
Nachfüllset 3003008 Füllung gemäß DIN 13169
Füllung Standard Marke: SÖHNGEN® Füllung, Modell: Standard, Norm: DIN EN 13169, Branche: universelle Branche, Gefährdung: oberflächliche Wunde und Verletzung, Ausstattung: Verbandmaterial, Haltbarkeit: 20 a
Preis: 34.93 € | Versand*: 7.19 € -
Rauchmelder Batterie 10 Jahre, gemäß VdS
Rauchmelder H-AL13000, 10 Jahre - fotoelektrischer Melder geprüft nach VdS3131 - inkl. 1x 3V CR123A Lithium Batterie (10 Jahre) nicht tauschbar - Signalton 85dB (A) in 3 Meter - Warnton bei niedrigem Batteriestand - optische Anzeige der Testfunktion mit Testknopf zur Funktionsprüfung - zur Deckenmontage geeignet Ø100mm x 35mm -IP20 Innenbereich-
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.90 €
-
Was sind die grundlegenden Anforderungen an den Strahlenschutz gemäß der Strahlenschutzverordnung?
Die Strahlenschutzverordnung legt fest, dass die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung so niedrig wie vernünftigerweise erreichbar sein muss. Es müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Strahlendosis zu minimieren und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Zudem sind regelmäßige Überwachungen der Strahlenbelastung und Schulungen für das Personal erforderlich.
-
Wie kann man das Thema Strahlenschutz und Absorption von Strahlung in einem Physikreferat behandeln?
In einem Physikreferat zum Thema Strahlenschutz und Absorption von Strahlung könnte man zunächst die verschiedenen Arten von Strahlung (z.B. ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung) erklären und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Menschen diskutieren. Anschließend könnte man aufzeigen, wie verschiedene Materialien Strahlung absorbieren können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen (z.B. Dicke des Materials, Art der Strahlung). Zudem könnte man auf verschiedene Methoden des Strahlenschutzes eingehen, wie z.B. Bleischürzen in der Medizin oder Abschirmungen in Kernkraftwerken.
-
"Welche Maßnahmen sind gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz erforderlich, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten?" "Welche Verpflichtungen haben Arbeitgeber gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten?"
Arbeitgeber müssen eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen festlegen und umsetzen sowie ihre Mitarbeiter regelmäßig unterweisen. Sie müssen außerdem für die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung sorgen, Arbeitsmittel regelmäßig prüfen lassen und Erste-Hilfe-Einrichtungen bereitstellen. Zudem müssen sie einen Betriebsarzt bestellen und einen Sicherheitsbeauftragten benennen.
-
Wie sollten Produkte gemäß den gesetzlichen Vorschriften etikettiert werden, um die Sicherheit und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten?
Produkte sollten mit allen relevanten Informationen wie Inhaltsstoffen, Verwendungshinweisen und Warnhinweisen versehen sein. Die Etiketten sollten klar und leicht verständlich gestaltet sein, um Verwirrung zu vermeiden. Zudem müssen die gesetzlichen Anforderungen bezüglich Kennzeichnung und Produktinformationen eingehalten werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Gemäß:
-
König Werbeanlagen Warnschild Strahlenschutz Kontrollbereich Vorsicht Strahlung (WS 111) - 148x210 mm Folie selbstklebend
Warnschild Strahlenschutz Kontrollbereich Vorsicht Strahlung (WS 111) - 148x210 mm Folie selbstklebend Warnzeichen Strahlenschutzkennzeichnung nach DIN 25430 Warnschild Strahlenschutz Kontrollbereich Vorsicht Strahlung (WS 111), 210 x 148 mm Das Schild hat einen weißen Grund und besteht aus einem Warndreieck in der oberen Hälfte und Text in der unteren Hälfte. Das Dreieck besitzt einen schwarzen Rand und eine gelbe Lichtkannte. Im Warnsymbol ist das internationale Zeichen für Radioaktivität - das sogenannte Flügelrad, oder Trefoil - zu sehen. Darunter steht in schwarzer Schrift "Kontrollbereich Vorsicht Strahlung" geschrieben. Strahlenschutzkennzeichen nach DIN 25430 von König Werbeanlagen. Kennzeichnen Sie Orte oder Gegenstände mit ionisierender Strahlung oder Kontamination korrekt und nach der aktuellen Norm DIN 25430 von 2012. Laut DIN 25430 (Absatz 3.3.1) sind Warnschilder für ionisierende Strahlung u. a. bei Anlagen, Geräten, Räumen und Schutzbehältern anzubringen. Die Warnschilder müssen aus einem Werkstoff bestehen, der in der Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 Teil 1 mindestens schwer entflammbar sein muss. Aluminiumschilder von Klar erfüllen alle Anforderungen an den Werkstoff. Material: Folie selbstklebend
Preis: 4.00 € | Versand*: 3.95 € -
König Werbeanlagen Warnschild Strahlenschutz Kontrollbereich Vorsicht Strahlung (WS 111) - 210x297x0.45 mm Aluminium geprägt
Warnschild Strahlenschutz Kontrollbereich Vorsicht Strahlung (WS 111) - 210x297x0.45 mm Aluminium geprägt Warnzeichen Strahlenschutzkennzeichnung nach DIN 25430 Warnschild Strahlenschutz Kontrollbereich Vorsicht Strahlung (WS 111), 297 x 210 mm Das Schild hat einen weißen Grund und besteht aus einem Warndreieck in der oberen Hälfte und Text in der unteren Hälfte. Das Dreieck besitzt einen schwarzen Rand und eine gelbe Lichtkannte. Im Warnsymbol ist das internationale Zeichen für Radioaktivität - das sogenannte Flügelrad, oder Trefoil - zu sehen. Darunter steht in schwarzer Schrift "Kontrollbereich Vorsicht Strahlung" geschrieben. Strahlenschutzkennzeichen nach DIN 25430 von König Werbeanlagen. Kennzeichnen Sie Orte oder Gegenstände mit ionisierender Strahlung oder Kontamination korrekt und nach der aktuellen Norm DIN 25430 von 2012. Laut DIN 25430 (Absatz 3.3.1) sind Warnschilder für ionisierende Strahlung u. a. bei Anlagen, Geräten, Räumen und Schutzbehältern anzubringen. Die Warnschilder müssen aus einem Werkstoff bestehen, der in der Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 Teil 1 mindestens schwer entflammbar sein muss. Aluminiumschilder von Klar erfüllen alle Anforderungen an den Werkstoff. Material: Aluminium geprägt
Preis: 13.46 € | Versand*: 3.95 € -
FILMER Warndreieck gemäß EG-Norm Universal 38020
FILMER Warndreieck gemäß EG-Norm Warndreieck. Eigenschaften: mitführpflichtiges Warndreieck drei rote Reflektoren 4-Punkt-Aufstellvorrichtung Metall Warnhinweise nach EG-Richtlinien Schenkelmaß: 420mm Prüfzeichen E13, gemäß EG-Richtlinien Farbe: rot Verpackung: Kunststoffköcher
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.90 € -
Klappbare Krankentrage gemäß DIN 13024, aus Aluminium
Klappbare Krankentrage gemäß DIN 13024, aus Aluminium
Preis: 239.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die wichtigsten Maßnahmen für die Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß der Betriebsmedizin?
Die wichtigsten Maßnahmen für die Förderung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind die regelmäßige Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, die Schulung der Mitarbeiter in Sicherheitsmaßnahmen und die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung. Zudem ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die regelmäßige Überprüfung der Arbeitsbedingungen durch den Betriebsarzt entscheidend für die Gesundheit der Mitarbeiter. Eine offene Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Förderung eines gesunden Lebensstils am Arbeitsplatz tragen ebenfalls zur Gesundheit und Sicherheit bei.
-
Welche Maßnahmen müssen Arbeitgeber gemäß der Gefahrenstoffverordnung ergreifen, um die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten?
Arbeitgeber müssen eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, um potenzielle Risiken für die Mitarbeiter zu identifizieren. Sie müssen geeignete Schutzmaßnahmen festlegen und umsetzen, um die Exposition der Mitarbeiter gegenüber Gefahrenstoffen zu minimieren. Zudem sind sie verpflichtet, ihre Mitarbeiter über die Risiken zu informieren und entsprechende Schulungen anzubieten.
-
Was sind die wichtigen Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß den Arbeitsmedizin-Richtlinien?
Die wichtigsten Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß den Arbeitsmedizin-Richtlinien sind die regelmäßige Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung und die Schulung der Mitarbeiter in Sicherheitsmaßnahmen. Zudem sollten Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet und regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen angeboten werden, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Es ist auch wichtig, ein betriebliches Gesundheitsmanagement zu etablieren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter langfristig zu fördern.
-
Welcher Fall steht nach Gemäß?
Welcher Fall steht nach "Gemäß"? Gemäß wird in der Regel mit dem Dativ verwendet, um auszudrücken, dass etwas entsprechend einer Regel oder Vorschrift geschieht. Zum Beispiel: "Gemäß dem Gesetz müssen alle Bürger Steuern zahlen." In diesem Satz steht "dem Gesetz" im Dativ. Es kann aber auch mit dem Genitiv stehen, insbesondere in formelleren oder juristischen Texten. Zum Beispiel: "Gemäß des Gutachtens ist die Entscheidung gerechtfertigt." In diesem Satz steht "des Gutachtens" im Genitiv. In beiden Fällen wird "Gemäß" verwendet, um auf eine bestimmte Regel oder Vorschrift zu verweisen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.